Die Umsetzung der Empfehlungen unserer
wissenschaftlich unabhängigen Studien hilft, die deutsche
Entwicklungszusam- menarbeit wirksamer, effizienter und nachhaltiger zu
gestalten.
Wissen, was trägt.
Evaluierung schafft eine Grundlage für politische Entscheidungen. Mit
wissenschaftlichen Bewertungen stärken wir die Rechenschafts- legung von
Entwicklungspartnern.
Einsicht eröffnen.
Die Erkenntnisse unserer Evaluierungen sind öffentliches Gut. Wir machen
Ergebnisse und Methoden unserer Arbeit transparent und frei zugänglich.
Qualität sichern.
Wir orientieren uns an internationalen wissenschaftlichen Standards.
Durch innovative Methoden und Evaluierungsdesigns leisten wir einen
Beitrag zur Weiterentwicklung der Evaluierungspraxis.
Erfahrung bündeln.
Evaluierung fördert institutionelles Lernen. Mit unseren Empfehlungen
helfen wir dabei, die Strategien der deutschen
Entwicklungszusammenarbeit weiterzuentwickeln.
Gemeinsam mehr verstehen.
Partnerschaftliches Arbeiten ist unser Grundsatz.
Die Einbindung von Entwicklungspartnern in unsere Evaluierungsprozesse
gewährleistet Kooperation auf gleicher Augenhöhe.
Kurzmeldungen
Partnerländer bewerten internationale Entwicklungszusammenarbeit als einflussreich und nützlich
Neuer DEval-Bericht zu Partnerperspektiven auf die Entwicklungszusammenarbeit.
Lessons from Evaluation: Cash Transfers in Krisen-Kontexten
Kurzsynthese von Evaluierungsergebnissen vorangegangener Cash-Transfer-Programme ermöglicht Empfehlungen für Corona-Maßnahmen. Das Brief ist Teil der Reihe "Lessons from Evaluation" der Covid-19 Evaluation Coalition.